Wir bieten unseren Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen und Aktionen, angefangen beim Nadelbinden und Nähen, bei dem Dinge des Altags hergestellt werden.
Auch „Sarwurken“ wird gezeigt, Sarwurken ist die Kunst Kettenhemden zu „stricken“. Somit ist es möglich, live mitzuerleben wie ein Kettenhemd wächst. Angefangen beim rohen Draht bis hin zum fertigen Kettenhemd.
Aber auch das Kochen kommt bei uns nicht zu kurz, denn nur mit vollem Magen können wir den Besuchern, alles über unsere Waffen und dem damaligen Leben erzahlen. Gekocht wird selbstverständlich nur mit Zutaten, die es im 13. Jahrhundert auch gab, was manchesmal zu merkwürdigen, aber sehr leckeren Zusammenstellungen führt.
Aber auch die Kunst des Schwert- und des Lanzenkampfes ist uns nicht fremd, daher wird auch mehrfach täglich im Lager trainiert.
Die Besucher haben so die Möglichkeit, die Waffen des Mittelalters live zu erleben und gleichzeitig erklärt zu bekommen.
Ein Teil unserer „Kämpfer“ ist auch immer gerne bereit, sich im ritterlichem Wettstreit mit anderen Rittern zu messen.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung